top of page
Maritime Unterhaltung  Plattdeutsche Live-Musik in Norddeutschland Norddeutsche Musik Plattdeutsche Künstler, Lui & Fiete
Maritime Unterhaltung  Plattdeutsche Live-Musik in Norddeutschland Norddeutsche Musik Plattdeutsche Künstler, Lui & Fiete

Hier sind unsere       Lieder zum            mitsingen

Jetzt geht´s los!

Meine Damen und meine Herren

es ist Zeit sich kennenzulernen

Auf der Bühne neben mir

das ist Fiete am Klavier

 

Nun mein Name ist nicht Hase

das haben Sie sich schon gedacht

meine Damen und meine Herren

Lui Jäger das bin ich

 

Refrain

Jetzt geht´s los

Jetzt geht´s los

Lui & Fiete sind nun da

Jetzt geht´s los

 

Jetzt geht´s los

Jetzt geht´s los

Zicke zacke und Ahoi

Jetzt geht´s los

 

Wir singen heute schöne Lieder

von der Seefahrt immer wieder

Küstenspaß ist das Programm,

von der schönen Waterkant

 

Plattdüütsch singen dat könnt wi og

dat is een besondere Sogg

Plattdüütsch sing mit ju tosom

Jo Platdüütsch singen jo dat mog veel Spoß

 

Refrain

Jetzt geht´s los

Jetzt geht´s los

Lui & Fiete sind nun da

Jetzt geht´s los

 

Jetzt geht´s los

Jetzt geht´s los

Zicke zacke und Ahoi

Jetzt geht´s los

 

Gesabbel

So sind alle Mann an Bord

Jaaaaa

Denn kann das ja los geh´n

Zicke Zacke ran hier!

Und durchzählen 1,2,3,4

 

Refrain

Jetzt geht´s los

Jetzt geht´s los

Lui & Fiete sind nun da

Jetzt geht´s los

 

Jetzt geht´s los

Jetzt geht´s los

Zicke zacke und Ahoi

Jetzt geht´s los

 

Juck juck juck jo ….........

Zurück zur Liedliste

Madagaskar

Wir lagen vor Madagaskar Madagaskar

Und hatten die Pest an Bord an Bord

In den Kesseln, da faulte das Wasser das Wasser

Und täglich ging einer über Bord über Bord

 

Ahoi, Ahoi, Kameraden, Kameraden, ahoi, Ahoi ahoi! Ahoi

Leb wohl, schönes Mädel, leb wohl, leb wohl!

Ja, wenn das Schifferklavier an Bord ertönt

Dann sind die Matrosen so still, ja so still

Weil ein jeder nach seiner Heimat sich sehnt

Die er gerne einmal wiedersehen will

 

Wir lagen schon vierzehn Tage vierzehn Tage

Kein Wind durch die Segeln uns pfiff uns piff

Der Durst war die größte Plage größte Plage

Da liefen wir auf ein Riff ein Riff

 

Ahoi, Ahoi, Kameraden, Kameraden, ahoi, Ahoi ahoi! Ahoi

 

Der lang Hein der war der Erste der lang Hein

Er soff von dem faulen Naß faulen Naß

Die Pest gab ihm das Letzte das Letzte

Und wir ihm ein kühles Seemannsgrab Seemannsgrab

Zurück zur Liedliste

Tüddelband

 

An´ne Eck steiht 'n Jung mit'n Tüddelband,

in´ne anner Hand 'n Bodderbrot mit Kees.

Dat he bloß mit de Been nich dör dänn Tüddel kümmt,

un dor liggt he ok all lang op de Nees.

Un he rasselt mit dänn Dassel gegen de Kantsteen,

un he bit sick ganz gehörig op de Tung.

As he upsteiht, seggt: “Dat hett nich weh dohn!”

das'n Klacks för een Hamborger Jung

 

Refrain:

Klaun, klaun, Äppel woll´n wir klaun,

ruck-zuck über´n Zaun.

Ein jeder aber kann das nich, denn er muß aus Hamburg sein.

 

An´ne Eck steiht 'n Deern mit'n Eierkorf,

in´ne anner Hand 'n grode Buddel Rum.

Dat se bloß nich mit de Eier op dat Glas doll sleight,

un dor seggt dat og all lang: "Bum - bum"

Un se smitt de Eier un de Rum tosomen,

un se seggt: "So'n Eierkrog de heff ick geern!"

As se opsteiht, seggt: "Dat hett nich weh dohn!”

das 'n Klacks för een Hamborger Deern

 

Refrain:

Klaun, klaun, Äppel woll´n wir klaun,

ruck-zuck über´n Zaun.

Ein jeder aber kann das nich, denn er muß aus Hamburg sein.

An´ne Eck steiht ´n Jung mit ´n Ballerman

inne anner Hand ´n Tut vull mit Gras

dat he bloß mit de Krom nich dör dänn Tüdell kümmt

un dor ward he üm de Näs ganz blass

un he rasselt mit deen Dassel gegen de Kantsteen

und er schießt sich mit der Knarre voll ins Knie

as he opsteiht secht: “Dat het nich weh doon!”

das´n Ding das passiert mir sonst nie

 

Refrain

Klaun, klaun, Äppel woll´n wir klaun,

ruck-zuck über´n Zaun.

Ein jeder aber kann das nich, denn er muß aus Hamburg sein.

Jojojo, klaun, klaun, Äppel woll´n wir klaun,

ruck-zuck über´n Zaun.

Ein jeder aber kann das nich, denn er muß aus Hamburg sein.

 

Und

Fiete Fiete Fiete von der Alm hat die Büx voll Qualm

und hätt er nich die Büx voll Qualm

na dann wär das auch nicht Fiete von der Alm

 

Refrain:

Jojojo klaun, klaun, Äppel woll´n wir klaun,

rucki-zucki über´n Zaun.

Ein jeder aber kann das nich, denn er muß aus Hamburg sein

ja er muß aus Hamburg sein

ja er muß, er muß natürlich aus Hamburg muß er sein

Zurück zur Liedliste

Veermaster

Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn

To my hooday! To my hooday!

 

De Masten so scheef as dänn Schipper sien Been

To my hoo day, hoo day, ho - ho - ho - ho

 

Blow, boys, blow, for Californio

There’s plenty of gold, so I am told

On the banks of Sacramento

 

Dat Deck weer vull Isen, vull Schiet un vull Smeer

To my hooday! To my hooday!

 

Dat weer de Schietgäng ehr scheunstes Pläseer

To my hoo day, hoo day, ho - ho - ho - ho!

 

Blow, boys, blow, for Californio

There’s plenty of gold, so I am told

On the banks of Sacramento

 

Zwischenpart ohne Gesang

 

Dat Soltfleesch weer greun, un de Speck wär vull Modn

To my hooday! To my hooday!

 

Un Köm geef dat blots an Wiehnachtenobend

To my hoo day, hoo day, ho - ho - ho - ho!

 

Blow, boys, blow, for Californio

There’s plenty of gold, so I am told

On the banks of Sacramento

 

Blow, boys, blow, for Californio

There’s plenty of gold, so I am told

On the banks of Sacramento

Zurück zur Liedliste

Karola Petersen

 

Refrain:

Oh Karola, siet letzte Woch is dat um mi gescheh´n

ik heff di inne Kök - Krabben puhl´n seh´n

 

Ik keem mit min Trecker mol wedder noh Nordstrand

un verköpp Hans Petersen dree Tönn Sand

He seggt: „Kumm doch noch mit op een Köm inne Kök!“

un dor weers du un he seggt to mi: „Wat kigs du so blöd?

Was gierst du sie so an? Mog bloß keene Dingas!“

un ik keeg kanns hin un wech op dinne flinken Fingas

 

Refrain

Oh Karola, siet letzte Woch is dat um mi gescheh´n

ik heff di inne Kök - Krabben puhl´n seh´n

 

Vun Logarhythmustafelns, hess du noch nie wat hört

de Enzyklika, hett di noch nie interesseert

dafür is din runden Po viel zu knackig

un 700 Krabben inne Stünn mogs du nackig

din söden Potten sünd so flink un fin

bi di moch ik og ganz gern mol, Krabbe sien

 

Refrain:

Oh Karola, siet letzte Woch is dat um mi gescheh´n

ik heff di inne Kök - Krabben puhl´n seh´n

 

Nu kig ik mi dat all een knappe Woch an

un ik hev mi överlech, ik bün keen Krabbe, sonder´n Mann

din Dingas bring mi utter Rand un Band

ik ha se og ganz gern mol, inne Hand

dien Hans is morgen tom Glück nich dor

un denn puhlt wi mol tosom as een verlevtet Poor

 

Refrain

Oh Karola, siet letzte Woch is dat um mi gescheh´n

ik heff di inne Kök - Krabben puhl´n seh´n

 

Krabben puhl´n seh´n

Krabben puhl´n seh´n

Krabben puhl´n seh´n

Krabben puhl´n seh´n

Krabben Krabben Krabben .…

Krabben puhl´n seh´n

Krabben puhl´n seh´n

Ik heff di inne Kök Krabben puhl´n seh´n

Zurück zur Liedliste

Das schmeißt doch einen Seemann

 

Refrain

Das schmeißt doch einen Seemann nicht gleich um,

so´n lütten lütten lütten Buddel Rum

Er schiebt die Mütze sachte ins Genick, immer locker immer propper immer schick

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

Vor Kap Horn vor Kap Horn bließ der Wind genau von vorn

und wir kamen nicht voran

Erst gabs Schnee und dann Eis und die Reling wurde weiß,

ja wir fluchten Mann für Mann

Und der Käptän hat getobt wie ein Taifun,

weil ein Segel er verlor,

aber schließlich rief er: „Koch, ein Fäßchen Rum!“,

und die Manschaft sang im Chor

 

Refrain

Das schmeißt doch einen Seemann nicht gleich um,

so´n lütten lütten lütten Buddel Rum

Er schiebt die Mütze sachte ins Genick, immer locker immer propper immer schick

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

Vor Hawaii vor Hawaii trieb ein Segelschiff vorbei,

is war die schlanke Dorothe

Ach sie hatte schon solange ganz ohne Wind geseilt

keine Bar war in der Näh

Und der Käptän lebte nur noch von Chemie,

die Malaria traf auch ihn

und der Koch das dicke Biest brüllt wie ein Stier:

„Laß uns ja ein Schnapsfaß hier!“

 

Refrain

Das schmeißt doch einen Seemann nicht gleich um,

so´n lütten lütten lütten Buddel Rum

Er schiebt die Mütze sachte ins Genick, immer locker immer propper immer schick

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

 

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

 

Das schmeißt doch einen Seemann nicht gleich um,

so´n lütten lütten lütten Buddel Rum

Er schiebt die Mütze sachte ins Genick, immer locker immer propper immer schick

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

Kaptiän, Kapitän, ja das Leben ist so wunder wunder schön

Zurück zur Liedliste

An de Alster, an de Elbe, an de Bill

Mein Hamburg an der Elbe, du liegst nicht tief im Tal,

du liegst nicht in den Bergen, du bist total normal.

So sind auch deine Menschen, ihr Herz ist gut und treu

de eene seegt: „Goden Morgen!“ , de anner ropt: „Ahoi!“

 

Refrain

An de Alster an de Elbe an de Bill,

dor kann jeder eener moken wat he will

An de Alster an de Elbe an de Bill,

dor kann jeder eener moken wat he will

 

Ein Udi ging des Abends am Hafen still entlang,

als ganz aus seiner Nähe ein Hilferuf erklang.

Er rettet einen Seemann gerade noch am Bein,

doch als er den an Land hat, da sprang der wieder rein!

 

Refrain

An de Alster an de Elbe an de Bill,

dor kann jeder eener moken wat he will

An de Alster an de Elbe an de Bill,

dor kann jeder eener moken wat he will

 

Man ist da immer durstig, das liegt am Salz im Meer,

und wir sind immer lustig, das liegt wohl am Verkehr,

man trinkt da um die Wette, und fällt dann einer um

dann wird er wieder hingestellt und kriegt ´n großen Rum.

 

Refrain

An de Alster an de Elbe an de Bill,

dor kann jeder eener moken wat he will

An de Alster an de Elbe an de Bill,

dor kann jeder eener moken wat he will

 

Refrain

An de Alster an de Elbe an de Bill,

dor kann jeder eener moken wat he will

An de Alster an de Elbe an de Bill,

dor kann jeder eener moken wat he will

Zurück zur Liedliste

Fischbrötchen

 

Strophe

Der Hunger plagt mich gerade sehr wo krieg ich was zu Essen her

Auf dem Weg zum Restraunte treffe ich ´ne Bekannten

der sagt: „Geh da nicht hin! Das hat heute bestimmt für dich nicht viel Sinn.“

 

Dann lauf ich schnell so schnell ich kann zur Fischbude am Hafen hin

dort gibt’s bei jedem Wetter Fischbrötchen die sind lecker

dort ess ich mehr als eins meistens ess ich zwei

heute hab ich großen Hunger und da ess ich drei – zwei drei

 

Refrain

Heute esse ich Fischbrötchen, ein Brötchen und ein Fisch

Fischbrötchen das ist lecker und der Fisch ist frisch

dazu noch ein bisschen Mayo und Zwiebeln sind mit drin

heut esse ich Fischbrötchen und der ist frisch mit Fisch

 

Heute esse ich Fischbrötchen, ein Brötchen und ein Fisch

Fischbrötchen das ist lecker und der Fisch ist frisch

dazu noch ein bisschen Mayo und Zwiebeln sind mit drin

heut esse ich Fischbrötchen und der ist frisch mit Fisch

 

Strophe

Pommes Currywurst ist viel zu Fett und liegt auch schwer im Magen

das schmeckt mir schon lang nicht mehr wo krieg ich nur was frisches her

Mc Burger kanns vergessen und auch die anderen tausend Fastfoodketten

 

Dann munter runter ab zum Hafen dort riecht es nicht verbrannt nach Braten

dort riecht es frisch und lecker dort gibt es Brötchen frisch vom Bäcker

aufgeschnitten in der Mitte kommt der Fisch hinein

Zwiebeln Mayo und Salat Fischbrötchen muß es sein – muß sein

 

Refrain

Heute esse ich Fischbrötchen, ein Brötchen und ein Fisch

Fischbrötchen das ist lecker und der Fisch ist frisch

dazu noch ein bisschen Mayo und Zwiebeln sind mit drin

heut esse ich Fischbrötchen und der ist frisch mit Fisch

 

Heute esse ich Fischbrötchen, ein Brötchen und ein Fisch

Fischbrötchen das ist lecker und der Fisch ist frisch

dazu noch ein bisschen Mayo und Zwiebeln sind mit drin

heut esse ich Fischbrötchen und der ist frisch mit Fisch

 

Refrain

Heute esse ich Fischbrötchen, ein Brötchen und ein Fisch

Fischbrötchen das ist lecker und der Fisch ist frisch

dazu noch ein bisschen Mayo und Zwiebeln sind mit drin

heut esse ich Fischbrötchen und der ist frisch mit Fisch

 

Heute esse ich Fischbrötchen, ein Brötchen und ein Fisch

Fischbrötchen das ist lecker und der Fisch ist frisch

dazu noch ein bisschen Mayo und Zwiebeln sind mit drin

heut esse ich Fischbrötchen und der ist frisch mit Fisch

 

Refrain

Heute esse ich Fischbrötchen, ein Brötchen und ein Fisch

Fischbrötchen das ist lecker und der Fisch ist frisch

dazu noch ein bisschen Mayo und Zwiebeln sind mit drin

heut esse ich Fischbrötchen und der ist frisch mit Fisch

 

Heute esse ich Fischbrötchen, ein Brötchen und ein Fisch

Fischbrötchen das ist lecker und der Fisch ist frisch

dazu noch ein bisschen Mayo und Zwiebeln sind mit drin

heut esse ich Fischbrötchen und der ist frisch mit Fisch

Zurück zur Liedliste

Wiskey in the jar

 

Strophe

As I was going over the far famed Kerry mountains

I met with Captain Farrel and his money he was counting

I first produced me pistol and I then produced me rapier

Saying: " Stand and deliver!" for he were a bold deceiver

Refrain

Musha ring dum a doo dum a da

Whack fall the daddy o

Whack fall the daddy o

There's whiskey in the jar

 

Strophe

I counted out his money and it made a pretty penny

I put it in me pocket and I took it home to Jenny

She sighed and she swore that she never would deceive me

But the devil take that women for they never can be easy

 

Refrain

Musha ring dum a doo dum a da

Whack fall the daddy o

Whack fall the daddy o

There's whiskey in the jar

 

Strophe

I went up to me Chamber all for to take a slumber

I dreamt of gold and jewels and for sure ´t was no wonder

But Jenny blew me charges and filled them up with water

Then sent to captian Farwell to be rady for the slaughter

 

Refrain

Musha ring dum a doo dum a da

Whack fall the daddy o

Whack fall the daddy o

There's whiskey in the jar

 

Klatschen!!! :-)

 

Strophe

It was early in the morning just before I rose to travel

Up comes a band of footmen and likewise captain Farwell

I first produced me pistol for the stole away me rapier

I couldn´t shoot the water so a prisoner I was taken

 

Refrain

Musha ring dum a doo dum a da

Whack fall the daddy o

Whack fall the daddy o

There's whiskey in the jar

 

Strophe

Now there´s some take delight in the carriages a rolling

and other take delight in the hurling and the bowling

but I take delight in the juice of the barley

and courting pretty fair maids in the morning bright and early

 

Refrain

Musha ring dum a doo dum a da

Whack fall the daddy o

Whack fall the daddy o

There's whiskey in the jar

Zurück zur Liedliste

Wir lieben die Stürme

 

Wir lieben die Stürme die brausenden Wogen

der eiskalten Winde rauhes Gesicht

wir sind schon der Meere so viele gefahren

und dennoch sank unsere Fahne nicht

 

Refrain

Hejo hejo hejohejo hejohoo hejo hojohoo hejo

 

Unser Schiff gleitet stolz durch die schäumenden Wogen

nu strafft der Wind unser Segel mit Macht

seht ihr hoch droben die Fahne sich wenden

die glutrote Fahne ihr Seeleut erwacht

 

Refrain

Hejo hejo hejohejo hejohoo hejo hojohoo hejo

 

Wir treiben die Beute mit fliegenden Segeln

wir jagen sie weit auf das endlose Meer

wir lachen der Feinde und aller Gefahren

am Grunde des Meeres erst finden wir Ruh

​​

Refrain

Hejo hejo hejohejo hejohoo hejo hojohoo hejo

Zurück zur Liedliste

Horray

 

Un wenn wi mol no Hamborg kommt, denn weet wi wat wi dot

wi köpt uns een för 15 Penn an´ne Eck vun de Davidstroot

 

horray horray horray horray horray horray

wi köpt uns een för 15 Penn an´ne Eck vun de Davidstroot

horray horray horray horray horray horray

wi köpt uns een för 15 Penn an´ne Eck vun de Davidstroot

 

Denn go ik no St. Pauli dol, dor geit dat lustich too

wenn se mi seet denn prohlt se all: „Du Lui, komm mal her!“

 

horray horray horray horray horray horray

wenn se mi seet denn prohlt se all: „Du Lui, komm mal her!“

horray horray horray horray horray horray

wenn se mi seet denn prohlt se all: „Du Lui, komm mal her!“

 

Un wenn dat Geld verjuchalt is denn weet ik wat ik do

Ji könnt mi all tosom mol fix ik go no See hinto

 

horray horray horray horray horray horray

Ji könnt mi all tosom mol fix ik go no See hinto

horray horray horray horray horray horray

Ji könnt mi all tosom mol fix ik go no See hinto

 

Un wenn wi mol no Hamborg kommt, denn weet wi wat wi dot

wi köpt uns een för 15 Penn an´ne Eck vun de Davidstroot

 

horray horray horray horray horray horray

wi köpt uns een för 15 Penn an´ne Eck vun de Davidstroot

horray horray horray horray horray horray

wi köpt uns een för 15 Penn an´ne Eck vun de Davidstroot

horray

Zurück zur Liedliste

Lütten Ogenblick

 

Strophe

Jo ik bün hüütmorgen fröh to Arbeit gohn

ik heff de ganze Dag maloch doch nu mok ik Firobend

un op min Weg no Hus go ik no in de Krog

meistens bliv ik denn bloß kott un go denn ok wedder los

 

Jo jo ut kott wart lich mol Stüns

denn bliv ik eenfach sitten weil ik dor so gern bün

denn do ik dor veel snacken un luuthals diskutieren

un wenn ik denn mol Lust heff kann ik og düchdi fiern

 

Refrain

Lütten Ogenblick kann ik noch – sing ik inne Krog

bet clock twölf bliv ik wiß hier un denn go ik erst los

Lütten Ogenblick kann ik noch – ik wüll noch beten fiern

ik go nochmol an´ Tresen ran un drink noch een Glas Bier

 

Strophe

Ik segg denn to de Kröger kumm giv man noch een her

de letzte de ik jüüs harr de is alwedder leer

ik bliv nu noch een Ogenblick drink düsse noch gau ut

ik wull jo bloß mol kott rinlurn un denn og furts no Hus

Jo jo ut kott wart lich mol Stüns

denn bliv ik eenfach sitten weil ik dor so gern bün

denn do ik dor veel snacken un luuthals diskutieren

un wenn ik denn mol Lust heff kann ik og düchdi fiern

 

Refrain

Lütten Ogenblick kann ik noch – sing ik inne Krog

bet clock twölf bliv ik wiß hier un denn go ik erst los

Lütten Ogenblick kann ik noch – ik wüll noch beten fiern

ik go nochmol an´ Tresen ran un drink noch een Glas Bier

Zurück zur Liedliste

Rum aus Jamaika

 

Strophe

Ich will Euch die Story berichten

von unserer Bark "Santa Fee":

Wir fuhren sonst immer nach Ceylon

und holten von dort schwarzen Tee

Jedoch auf der vorletzten Reise

auf der dieses Unglück geschah

Da hatten wir Rum geladen

direkt aus Jamaika!

 

Refrain

Es trinken die Matrosen von allen Spirituosen

Am liebsten Rum, vallera, Rum, vallera, Rum, vallera,

Am liebsten Rum, vallera, Rum aus Jamaika!

 

Strophe

Die Bark konnt' den Rum nicht vertragen

Es war'n beinah zweihundert Faß

Die lagen ihr bös auf den Magen

Sie segelte dauernd vertrags

Sie steckte den Bug unter Wasser

Und schaukelte dann mit dem Heck

Der Steuermann ward immer blasser

Der Käpt'n bekam einen Schreck

Refrain

Es trinken die Matrosen von allen Spirituosen

Am liebsten Rum, vallera, Rum, vallera, Rum, vallera,

Am liebsten Rum, vallera, Rum aus Jamaika!

 

Strophe

Jedoch müßt Ihr eines bedenken

Die Situation war sehr dumm

Die Fässer im Meer zu versenken

Das wär ja zu schad' um den Rum

Wir haben ihn ausgetrunken

Denn Seeleute sind ja so schlau

Da wurde das Schiff wieder nüchtern

Und wir, wir war´n vielleicht - blau

 

Refrain

Es trinken die Matrosen von allen Spirituosen

Am liebsten Rum, vallera, Rum, vallera, Rum, vallera,

Am liebsten Rum, vallera, Rum aus Jamaika!

 

Refrain

Es trinken die Matrosen von allen Spirituosen

Am liebsten Rum, vallera, Rum, vallera, Rum, vallera,

Am liebsten Rum, vallera, Rum aus Jamaika!

Zurück zur Liedliste

Mary Ann


Uhhuhuhu…

Strophe
Mit 14 Jahren fing er als Schiffsjunge an,
Er war der Jüngste, doch er war schon ein Mann.
Ein Mann wie ein Baum und stark wie ein Bär,
So fuhr er das erste Mal über das Meer.

Refrain
Sie hieß Mary Ann und war sein Schiff,
Er hielt ihr die Treue, was keiner begriff.
Es gab so viele Schiffe, schön und groß,
Doch die Mary Ann, die ließ ihn nicht los.

Strophe
Als Seemann hatte er seine 18 Karat,
Und nach der dritten Reise, da war er schon Maat.
Und jeder Kapitän war hinter ihm her,
Doch fiel ihm das Wechseln so furchtbar schwer.

 

Refrain
Sie hieß Mary Ann und war sein Schiff,
Er hielt ihr die Treue, was keiner begriff.
Es gab so viele Schiffe, schön und groß,
Doch die Mary Ann, die ließ ihn nicht los.

Uhhuhuhu…

 

Strophe
Und als er eines Tags erster Steuermann war,
Da liebte er ein Mädchen mit strohblondem Haar.
Er gab ihr sein Herz, doch sie war nicht treu,
Da fuhr er wieder zur See – Ahoi!

Refrain
Sie hieß Mary Ann und war sein Schiff,
Er hielt ihr die Treue, was keiner begriff.
Es gab so viele Schiffe, schön und groß,
Doch die Mary Ann, die ließ ihn nicht los.

Strophe
Nach der nächsten Reise, da musterte ich ab,
Er schwur's als Kapitän, doch es wurde sein Grab.
Die Mary Ann sank am 19. Mai
Bei einem Orkan vor der Hudson Bay.

Refrain
Sie hieß Mary Ann und war sein Schiff,
Er hielt ihr die Treue, was keiner begriff.
Es gab so viele Schiffe, schön und groß,
Doch die Mary Ann, die ließ ihn nicht los.

Uhhuhuhu…

Zurück zur Liedliste

Tutti Frutti

 

Wop bop a loo bop, a wop bam boom

 

Refrain

Tutti frutti, oh Rudy, tutti frutti, oh Rudy

Tutti frutti, oh Rudy, tutti frutti, oh Rhudy

Tutti frutti, oh Rudy

 

Wop bop a loo bop, a wop bam boom

 

Strophe

Hör mol to - du söde Koh - jetzt geit dat hir los (2X)

Din Magger dor de süt nich ut

de hau ik gligs ut sin Hemd rut

 

Refrain

Tutti frutti, oh Rudy, tutti frutti, oh Rudy

Tutti frutti, oh Rudy, tutti frutti, oh Rhudy

Tutti frutti, oh Rudy

 

“Saxophon” Solo von Lui Jäger :-)

 

Strophe

Hör mol to du söde Popp, ik wa wegen di beklopp (2X)

Din Magger dor de sa verschwin

sünst hau ik eem hier noch rin

 

Refrain

Tutti frutti, oh Rudy, tutti frutti, oh Rudy

Tutti frutti, oh Rudy, tutti frutti, oh Rhudy

Tutti frutti, oh Rudy

 

“Saxophon” Solo von Lui Jäger :-)

Zurück zur Liedliste

Oma

 

Refrain
Oma ist die Beste auf der Welt,
Oma, dich lieb ich – und auch dein Geld.
Oma ist wichtig, bist du mal wieder blank,
Oma hat was auf der Bank.

Strophe
Kommt Oma zu Besuch, bringt sie uns Appelkuchen mit,
den tun wir so gern essen – viel lieber als Pommfrit.
Zu Mittag kommen die Reste von gestern in den Topf,
mit Klöße und Gemüse – Leute, das schmeckt top!

Refrain
Oma ist die Beste auf der Welt,
Oma, dich lieb ich – und auch dein Geld.
Oma ist wichtig, bist du mal wieder blank,
Oma hat was auf der Bank.

Strophe
Oma hat auch ein Motorrad, und dann fährt sie wech,
dann ist sie bei Jan-Hinnerk, das is dem Bauer sein Knecht.
Oder auch im Dorf bei Fiete in der Kneipe –
Oma, die zahlt alles, denn die ist niemals pleite.

 

Refrain
Oma ist die Beste auf der Welt,
Oma, dich lieb ich – und auch dein Geld.
Oma ist wichtig, bist du mal wieder blank,
Oma hat was auf der Bank.

„Saxophon“-Solo von Lui Jäger

Strophe
Mit kalte Füße ist nicht schön,
das lebt sich gar nicht gut.
Oma weiß gleich, was man da machen tut:
Sie rappelt ihr´n Pullover auf – und andere Klamotten.
Sie geht gleich an die Arbeit –
und strickt dir neue Socken.

Refrain
Oma ist die Beste auf der Welt,
Oma, dich lieb ich – und auch dein Geld.
Oma ist wichtig, bist du mal wieder blank,
Oma hat was auf der Bank.

Finale Refrain
Oma ist die Beste auf der Welt,
Oma, dich lieb ich – und auch dein Geld.
Oma ist wichtig, bist du mal wieder blank,
Oma ist die Beste auf der Welt!
Oma ist die Beste auf der Welt!
Jawoll!

Zurück zur Liedliste

bottom of page